Weitere Informationen vor Ort
Die 'GRAUSPECHTE' ist die Senioren- und Seniorinnen-Gruppe des NABU Rodgau e.V.
Die Gruppe ist auch offen für die Teilnahme von jüngeren Mitgliedern oder Personen anderer NABU-Gruppen.
GRAUSPECHTE -Neu Organisiert von Klaus Benedickt
Wir freuen uns, sobald es die aktuellen Corona-Bedingungen erlauben, die NABU-Kids-Gruppe unter neuer Leitung wiederbeleben zu dürfen. Wir bedanken uns bei Heike und Sigrun für ihr jahrelanges Engagement und die freundliche Übergabe mit zahlreichen Tipps und Hilfestellungen. Die NABU-Kids-Gruppe möchte sich in Erinnerung bringen und folgende Neuigkeiten mitteilen
Vereinssatzung der NABU Rodgau zur Ansicht
Kulturlandschaft Rodgau
Von: Klaus Benedickt, NABU- Rodgau (im Mai 2020)
Die Fotodokumentation soll für die ausgefallene Wanderung, ersatzweise, einen Überblick über die Kulturlandschaft und ihre ökologisch bedeutenden Elemente bieten. Spontane Eindrücke, wie sie bei einer Begehung vor Ort entstehen, kann diese Form der Darstellung natürlich nicht ermöglichen, so etwa Stimmen aus der Vogelwelt oder die Beobachtung von Tieren aus Wald und Flur. Natur vor der Haustür
Weitere Veranstaltungen und Informationen:
Wer genau hinhört, der hört schon erste Frühlingsgesänge. Doch häufig finden die Wohnungssuchenden jedoch keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung der offenen Landschaft, aber auch die übertriebene Ordnungsliebe mancher Menschen rund um Haus und Garten erschweren ihnen die Wohnungssuche.
Jetzt Nistkästen für Vögel bauen
Einführung der Mehrwegpflicht schützt Meere
Die Aktion „Blühendes Rodgau“ bittet:
Frühblüher als Starthilfe für Hummeln pflanzen
Einheimische Stauden bringen Leben in den Garten…
…denn sie sind zusammen mit einheimischen Sträuchern und Bäumen DIE Nahrungsgrundlage für heimische Tiere. Die können mit den Exoten Rhododendron, Kirschlorbeer und Co. nämlich nichts anfangen – Schmetterlinge, Schwebfliegen, Bienen und Käfer finden sind auf einheimische Pflanzen spezialisiert und finden in der Regel nur auf ihnen Nektar und Pollen. Und wo Insekten Nahrung finden, ziehen auch Vögel ihren Nachwuchs auf, fühlen sich Igel und Co. wohl… .