Logo
  •   Start
  •   Termine
  •   Berichte
    •   Was alles geschah
    •   Ehrungen
  •   Über Uns
    •   Wie komme ich zur NABU-Hütte
    •   NABU Kids
    •   NABU-GRAUSPECHTE
    •   GARTEN AG
    •   Wofür steht die NABU-Rodgau - Wer sind wir?
    •   Die NABU-Rodgau-Vereinssatzung
    •   Vorstand
    •   Chronik
      •   Chronik des NABU Dudenhofen
  •   Natur pur
    •   Fauna
    •   Flora
    •   Naturgucker
    •   Natur des Jahres
    •   „Handys für Hummel und Co“
    •   Naturschutzgebiete in Rodgau
  •   Galerie
  •   Spenden&Mitmachen
    NABU Rodgau Apfelkelter am 3. Oktober
    NABU Rodgau Apfelkelter am 3. Oktober
    07.10. 2020 / GRAUSPECHTE am Reinheimer Teich...
    07.10. 2020 / GRAUSPECHTE am Reinheimer Teich bei Spachbrücken
    Weiden-Tipi für die „Waldkita"
    Weiden-Tipi für die „Waldkita"
    05. 08 2020 / Schmetterlingsexkursion im Seli...
    05. 08 2020 / Schmetterlingsexkursion im Seligenstädter Stadtwald
    GAUSPECHTE zum GEO-Tag der Artenvielfalt - L...
    GAUSPECHTE zum GEO-Tag der Artenvielfalt -  LBV Kleinostheim
    NABU-Gruppe Rodgau empfiehlt Naturspaziergang...
    NABU-Gruppe Rodgau empfiehlt Naturspaziergang
    04.03.20120 GRAUSPECHTE am Bingenheimer Ried
    04.03.20120 GRAUSPECHTE am Bingenheimer Ried
    05.02.2020 GRAUSPECHTE im Hessischen Ried
    05.02.2020 GRAUSPECHTE im Hessischen Ried
    NABU Winterwanderung „ … über die Dudenhöfer ...
    NABU Winterwanderung „ … über die Dudenhöfer Düne“
    08.01.2020 Exkursion der GRAUSPECHTE zur Fisc...
    08.01.2020 Exkursion der GRAUSPECHTE zur Fischerzunft Seligenstadt
    Blühende Veilchen im Dezember
    Blühende Veilchen im Dezember
    NABU-Rodgau unterstützt Vogel-Schutzprogramm
    NABU-Rodgau unterstützt Vogel-Schutzprogramm
    4.12.2019 NABU-GRAUSPECHTE im Landersmuseum W...
    4.12.2019 NABU-GRAUSPECHTE im Landersmuseum Wiesbaden
    Gewitterfallböe vernichtete viele NABU-Nisthi...
    Gewitterfallböe vernichtete viele NABU-Nisthilfen
    NABU-Baumpflanzungen
    NABU-Baumpflanzungen
    6.11. 2019 NABU-GRAUSPECHTE 'Exkursion Vogel...
    6.11. 2019  NABU-GRAUSPECHTE 'Exkursion Vogelzug und Rastplätze'  Hergershäuser Wiesen
    Herbstputz 2019
    Herbstputz 2019
    „Natur vor der Haustür“
    „Natur vor der Haustür“
    Rückblick - Apfelkelterfest NABU - Rodgau
    Rückblick - Apfelkelterfest NABU - Rodgau
    Neuankömmlinge auch in Rodgau
    Neuankömmlinge auch in Rodgau

    NABU Rodgau Apfelkelter am 3. Oktober

    20200930 105929Vor dem Keltern die Apfelernte ©A. BöhmApfelkeltern 2020 2Weiterverarbeitung an der Presse ©A. Pulwey

    Beim Naturschutzbund (NABU) Rodgau packten ein Dutzend Helferinnen und Helfer am Tag der deutschen Einheit mit an, um der Obsternte den süßen Saft zu entlocken.

    20201003 115640Einer von Zwei Anhänger mit geernteten Äpfeln ©K. Benedickt

     

    Dieses Jahr zelebrierte der NABU mehr einen internen Arbeitseinsatz denn ein Fest. War die sonst so gern von vielen Gästen besuchte Festivität in den letzten Jahren häufig von Sonnenschein und frischem Apfelsaft versüßt, so waren dieses Jahr die Voraussetzungen ganz andere. Der Himmel spielte auch nicht so richtig mit. Zwischendrin regnete es, worüber sich eingefleischte Naturschützer allerdings freuten.

     

    Apfelkeltern 2020 6Voller Einsatz an der Presse ©A. PulweyApfelkeltern 2020 1Jeder Apfel wird begutachtet und verputzt ©A. Pulwey

    Zwei Anhänger voller Äpfel hatten die NABU-Aktiven in den Tagen vor dem Keltertag gesammelt. Viele Äpfel wurden auf den eigenen Grundstücken geerntet, alles im biologischen Anbau, ohne jedes Spritzmittel. Beim Ernteeinsatz halfen auch zwei junge Rodgauer, die ein Freiwilliges soziales Jahr in den NABU-Gruppen des Kreises absolvieren, und befreundete Grundstückseigentümer, die den Ehrenamtlichen das pflücken des Obstes erlaubten. So kamen etwa 1,2 Tonnen Obst zusammen. Den Saft genossen die zwölf Aktiven des NABU vor Ort und hoben ihn für zu Hause und für die eigene Apfelweinproduktion auf.

    •   Impressum
    •   Kontakt
    •   Hinweis zum Datenschutz