Logo
  •   Start
  •   Termine
  •   Berichte
    •   Was alles geschah
    •   Jahresrückblick
    •   Ehrungen
  •   Über Uns
    •   Wie komme ich zur NABU-Hütte
    •   NABU Kids
    •   NAJU-Rodgau
    •   NABU-GRAUSPECHTE
    •   GARTEN AG
    •   Rodgau-Kauz AG
    •   Wofür steht die NABU-Rodgau - Wer sind wir?
    •   Die NABU-Rodgau-Vereinssatzung
    •   Vorstand
    •   Chronik
      •   Chronik des NABU Dudenhofen
  •   Natur pur
    •   Nachhaltigkeit in Rodgau
    •   Naturgucker
    •   Natur des Jahres
    •   „Handys für Hummel und Co“
    •   Korkkampagne - Sammelstellen finden
    •   Naturschutzgebiete in Rodgau
    •   Fauna
    •   Flora
  •   Mitmachen
  •   Spenden&Mitglied werden
    "... den Wald aufgemischt ..." - Aktive des N...
    "... den Wald aufgemischt ..." - Aktive des NABU pflanzen Bäume im Wald von Niederroden
    GRAUSPECHTE-Exkursion zum NSG Bingenheimer Ri...
    GRAUSPECHTE-Exkursion zum NSG Bingenheimer Ried/Wetterau
    Ostermarkt - Nachlese     
    Ostermarkt - Nachlese     
    GRAUSPECHTE-Exkursion Landesmuseum Wiesbaden
    GRAUSPECHTE-Exkursion Landesmuseum Wiesbaden
    GRAUSPECHTE-Exkursion zur Bong´sche Kiesgrube...
    GRAUSPECHTE-Exkursion zur Bong´sche Kiesgrube in Mainhausen
    GRAUSPECHTE - Besuch der Senckenbergischen Ge...
    GRAUSPECHTE - Besuch der Senckenbergischen Gesellschaft für Naturforschung
    GRAUSPECHTE zum NSG Hergershäuser Wiesen/Müns...
    GRAUSPECHTE zum NSG Hergershäuser Wiesen/Münster
    Gymnastikfrauen SG Niederroden besuchen den N...
    Gymnastikfrauen SG Niederroden besuchen den NABU Rodgau
    Kelterfest 4.0 - Ein Knüller
    Kelterfest 4.0 - Ein Knüller
    GRAUSPECHTE Exkursion zum NSG Ober-Mooser Tei...
    GRAUSPECHTE Exkursion zum NSG Ober-Mooser Teich/Vogelsberg
    Grauspechte Exkursion NSG Rotenfels/Bad Münst...
    Grauspechte Exkursion NSG Rotenfels/Bad Münster am Stein
    GRAUSPECHTE-Exkursion, NSG Mönchbruch, Mörfel...
    GRAUSPECHTE-Exkursion, NSG Mönchbruch, Mörfelden
    Botanische Wanderung des NABU Rodgau
    Botanische Wanderung des NABU Rodgau
    „Natur vor der Haustür“ - Im Jügesheimer Feld...
    „Natur vor der Haustür“ - Im Jügesheimer Feld, zwischen Wasserturm und „Russenhütte“
    Mai 2022, GRAUSPECHTE-Exkursion zum Kühkopf
    Mai 2022, GRAUSPECHTE-Exkursion zum Kühkopf
    Artenvielfalt am Berger Hang (Frankfurt am Ma...
    Artenvielfalt am Berger Hang (Frankfurt am Main)
    IHK, NABU und EVO starten Blühwiesen-Aufruf f...
    IHK, NABU und EVO starten Blühwiesen-Aufruf für Unternehmen und Vereine
    Neue Tagesquartiere für Fledermäuse zieren da...
    Neue Tagesquartiere für Fledermäuse zieren das Birkenwäldchen in Rollwald
    Rodgauer helfen bei der Krötenwanderung
    Rodgauer helfen bei der Krötenwanderung
    GRAUSPECHTE-Exkursion Botanischer Garten Fran...
    GRAUSPECHTE-Exkursion Botanischer Garten Frankfurt a.Main

    "... den Wald aufgemischt ..." - Aktive des NABU pflanzen Bäume im Wald von Niederroden

    Details
    Zugriffe: 17

     

    WhatsApp Bild 2023 03 21 um 18.11.02Pflanzaktion im Niederröder WaldWhatsApp Bild 2023 03 21 um 18.11.03Pflanzaktion im Niederröder Wald

     

     

     

     

     

     

     

    WhatsApp Bild 2023 03 21 um 18.11.04NABU-Aktive, Rudolf Siebert und Klaus BenedicktAm jährlich stattfindenden Tag des Baumes hat das Forstamt Langen wieder eine Pflanzaktion im Niederröder Wald durchgeführt.
    Revierförster Koski und die Waldpädagogin des Forstamtes erklärten den Teilnehmern den Zweck eines zukunftsfähigen Waldes. Andere Forstmitarbeiter beantworteten uns bereitwillig Fragen zu Baumpflege im Wald und an öffentlichen Strassen. Mit großer öffentlicher Beteiligung, ca 40 Personen, wurden 500 Setzlinge eingepflanzt. 
    Zwei NABU-Aktive, Rudolf Siebert und Klaus Benedickt, brachten mehr als 20 Bäumchen in den Boden. Um eine größere und klimafreundlichere Mischung der Baumarten zu erreichen, wurden vorwiegend Hasel, Kornelkirsche, Feldahorn und andere Baumarten eingesetzt. Jetzt fehlt nur noch ausreichend Regen damit die Setzlinge auch austreiben.

     

     

     

     

     

     

     

     

    •   Impressum
    •   Kontakt
    •   Hinweis zum Datenschutz