Kelterfest 4.0 - Ein Knüller


Das traditionell am "Tag der deutschen Einheit" stattfindende Kelterfest des NABU Rodgau gehört schon seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil der heimatlichen Veranstaltungen und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer lokalen Attraktion mit dem Motto "Vom Apfel zum Bembel". Susanne Damm vom Schützenverein Gamsbock meinte jedoch „es werde für eine Zusammenarbeit der 4 auf dem Vereinsgelände am Rollwald beheimateten Vereine allerhöchste Zeit! Man lebe seit Jahrzehnten Tür an Tür, und hat doch nie zusammen ein Fest veranstaltet."
So entstand die eigentlich nahe liegende Idee, dass der Schützenclub Gamsbock, die Pfadfinder Nieder-Roden 1952, der Vereins Deutscher Schäferhunde Ortsgruppe Nieder-Roden und der Naturschutzbund Rodgau (NABU) auf dem Rollwälder Vereinsgelände die Kräfte bündeln und zusammen zu feiern – jeder auf seinem Gelände und doch gemeinsam.

Die Gespräche begannen bereits im März 2022 und es bedurfte zahlreicher Zusammenkünfte, um ein Konzept zu entwerfen und alles Organisatorische wie Termin, Essen, Trinken, Preise etc. abzusprechen. Zugpferd sollte das bereits bekannte Kelterfest des NABU sein; Frau Katja Schmidt kreierte den an die 4 Vereine angelehnten, neudeutsch klingenden Namen "Kelterfest 4.0".

Und es wurde ein Knüller. Der Andrang überstieg alle Erwartungen. Sonniges Herbstwetter, die Vielfalt der 4 Vereine und ein stimmiges Konzept, lockte nicht nur Naturschützer, Mosttrinker und Stammgäste, sondern auch zahlreiche Neugierige auf das Vereinsgelände am Rollwald. 

20221003 092931Kelterfest 2022 6Kelterfest 2022 8

Frisch gekelteter Süßer war beim NABU, wie bereits in den Vorjahren, der große Renner. Schon beim Ernten der 1500 kg Äpfel auf 3 Hänger stellten die fleißigen Helfer fest, dass die Streuobstwiesen Nieder-Rodens und Dudenhofens eine bunte Vielfalt zahlreicher alter Apfelsorten bieten wie sie in Supermärkten mit den wenigen von Großhändlern gelieferten Sorten nicht angeboten werden kann.

Kelterfest 2022 Schützen 2Kelterfest 2022 1020221003 123144

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Spaziergänger, die die verschiedenen Apfelsorten beim Pflücken kosten durften, waren vom Geschmack begeistert. Vom Kelter-, über Lager- bis zu den leckersten Tafeläpfel bieten die heimatlichen Streuobstwiesen das Beste, was Äpfel zu bieten haben. Und entsprechend schmackhaft und gefragt, war auch der Saft, den die Naturschützer und treuen Helfer im Schweiße ihres Angesichts den Äpfeln entlockten.

 

Kelterfest 2022 Schützen 4 Stand des Imkervereins MaingauKelterfest 2022 PilzexpertePilzfachmann Harald SattlerWer genug vom Keltern gesehen und genug Saft gekostet hatte, konnte sich auf dem NABU-Gelände noch den Stand des Imkervereins Maingau, die Naturfloristin Birgit Göllner sowie den über die Grenzen Rodgaus hinaus bekannten Pilzfachmann Harald Sattler besuchen oder am Bücherstand Literatur aus allen Genres gegen Spende mitnehmen.

 

 

 

 

Bereits gegen 15 Uhr meldete der NABU Ausverkauf der Suppe, Würstchen und Brot. Zum Glück fanden viele hungrige Gäste bei den anderen Vereinen genügende Köstlichkeiten, um sich satt zu essen.

 

Kelterfest 2022 PfadfinderLagerfeuer bei den Pfadfinder Nieder-Roden"Nebenan bei den Pfadfindern trafen sich zwischen den aufgebauten Zelten zahlreiche Familien mit ihren Kindern am Lagerfeuer und ließen sich das dort gebackene Stockbrot oder frisch zubereitete Waffeln schmecken. Andere nutzten die Bastel- und Bücherecke oder lauschten bei den "Altpfadfindern" Wilhelm Emrich, Reinhold Schorch und Walter Keller den Anekdoten aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz, den sie bei den Pfadfindern sammeln konnten. Bei einem Rundgang wurde das Vereinsgelände vorgestellt und von zahlreichen Zeltlagern berichtet, aus denen die Naturverbundenheit der Mitglieder sprach. Der Gruppenleiter der Jungpfadfinder, Sebastian Kriegsch, erläuterte, schon ab 6 Jahren könne man Mitglied werden und gehöre dann bis zum 10. Lebensjahr zu den "Wölflingen". Dann werde man "Jungpfadfinder" und ab 14 dürfe man sich "Pfadfinder" nennen."

 

 

Kelterfest 2022 Schützen 1Schießen mit dem LuftgewehrDer Schützenverein Gamsbock bot Schießen mit dem Luftgewehr aus 10 m Entfernung stehend ab 12 Jahren und für die Kids Blasrohrschießen ab 6 Jahren an. Die Vorsitzende Susanne Damm berichtete glücklich und hoch zufrieden, dass der Verein vom Andrang der Gäste völlig überrascht sei, zumal kaum Werbung für die große Gemeinschaftsveranstaltung gemacht worden sei.

 

 

 

 

 

 

Kelterfest 2022 Schäferhundeverein Vorführung des "Gebrauchshundesports",Der Hundeverein zeigte bei seiner Vorführung des "Gebrauchshundesports", wie es laut Katja Schmidt richtig heißen muss, welche Dienste gut erzogene Hunde den Menschen leisten können. Im Verein erlernten die Tiere die 3 Sparten des Hundesports: Spurensuche, Unterordnung und den klassischen Schutzdienst. Auch sie war von dem Run der Besucher überwältigt und freute sich schon auf das "Kelterfest 4.1" im nächsten Jahr

 

 

 

 

 

  

© Fotos: Andreas Pulwey 
Text: Walter Weiland