03.07.2019 NABU-GRAUSPECHTE beim LBV Kleinostheim zum GEO-Tag der Artenvielfalt

14♂♀ und zwei Gäste♂♂ haben den LBV Kleinostheim zum GEO-Tag der Artenvielfalt
unterstützt. Herzlichen Dank an Thomas Staab für seine Gastfreundschaft und Fürsorge.
Höhepunkte waren sicherlich ein Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis) und mindestens zwei Exemplare der Zweifarbigen Beißschrecke (Bicolorana bicolor).
Viele Libellen- und Insektenarten runden den gelungenen Tag ab.
Im Naturerlebnisgarten Kleinostheim leben unter der Hausnummer 42 und 11 zwei Siebenschläfer
Siebenschläfer / © A. Böhm & Hans Schwartin

Nach unserer Mittagsrast wurde noch ein Teilgebiet der Alzenauer Sande erkundet.
Überwältigend war dort das Massenvorkommen der Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium) sowie viele Blauflügelige Ödlandschrecken (Oedipoda caerulescens).
Darunter auch sehr helle Morphen. Ein artenreicher Tag, den man so schnell nicht vergisst.
Unsere Beobachtungen und Bilder findet man unter: https://naturgucker.de/?gebiet=1716212581.