Umwelttag - 60 Jahre NABU-Rodgau
Rodgau (pul). Beim diesjährigen Umwelttag kooperierte die Stadt mit dem Naturschutzbund (NABU) Rodgau. So bildete das Vereinsgelände
der Naturschützer das "Epizentrum" des Informationstages. Zeitgleich feierte die Naturschutzorganisationin Rodgau das Sommerfest und
seinen 60. Geburtstag. Das Sommerfest gestaltete der NABU in einem neuen Gewand.



Zeitgleich feierte die Naturschutzorganisation in Rodgau das Sommerfest und seinen 60. Geburtstag. Das Sommerfest
gestaltete der NABU in einem neuen Gewand. Weniger ausgerichtet auf Unterhaltung, dafür mehr Schautafeln und Infostände
auf dem sehr schön gestalteten Vereinsgelände.
So resümierte der Vorsitzende Josef Lach: "So ein schönes Angebot hatten wir noch nie". Bürgermeister und Igemo-Geschäftsführer
gratulierten dem NABU zu 60. Jahren Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt.

Dafür machte sich auch der städtische Fachdienst Stadtplanung, Umwelt und Grünanlagen stark. In der dem Umwelttag vorgelagerten
Pressekonferenz betonte der Sprecher die Verantwortung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Beim Nutzen der
Ressourcen dieser Welt müssen auch die Bedürfnisse der anderen Lebewesen berücksichtigt werden. Um dem gerecht zu werden,
hat die Stadt Rodgau einen breit gefächerten Weg beschritten. So wurden unter anderem 100 Hektar Wald in Weiskirchen
und Dudenhofen aus der Bewirtschaftung genommen.
Im Rahmen des Umwelttages betonte der Fachdienst (Stadt Rodgau) die Möglichkeit der Bürger, selbst auf kleinem Raum wie einem
Balkon etwas für die Lebewesen zu tun. So können über Paletten blüten- und früchtetragende Pflanzen gesät werden.


Im Rahmen des Umwelttages gesellten sich auch Aktionen wie die Exkursion mit einer Heil- und Wildkräuterexpertin zu den Angeboten.
Pünktlich zum Umwelttag präsentierte der NABU Rodgau seine neueste Publikation. Zum 60. Geburtstag der Ortsgruppe wurde
bewusstauf Akademische Feier und eine Festschrift verzichtet und statt dessen ein 115 Seiten umfassendes Werk über die Schönheiten
der Natur in Rodgau publiziert. Eine Entscheidung "im Sinne der Natur", wie Josef Lach bei der Präsentation betonte. "Die herrlichen
Lebewesen können Freude bereiten",und zeitgleich wurden aktuelle Themen aufgegriffen wie das Insektensterben. Studien belegen,
dass allein in den letzten Jahrzehnten die Insekten in Deutschland um bis zu 70 Prozent zurückgegangen sind. Besonders diese
Entwicklung bei Tierarten, die häufig den Beginn der Nahrungskette bilden, ist alarmierend für die Artenvielfalt auf diesem Planeten.
Der NABU zeigt mit "Schönheiten der Natur in Rodgau" auf 290 Bildern die
schützenswerte Lebensvielfalt.
Das Nachschlagewerk liegt aus bei den beiden Buchhandlungen in Rodgau